Aussensauna Gartensauna bei TimberIN Schweiz
Der ultimative Leitfaden für Aussensaunas – Gartensaunas
Mit fallenden Temperaturen, späten Sonnenaufgängen und frühen Sonnenuntergängen kann der Winter für jeden eine düstere und trostlose Erfahrung darstellen. Jede Jahreszeit bringt ihre eigenen Mühen und Schwierigkeiten mit sich und es gibt Möglichkeiten, die verschiedenen Herausforderungen und Probleme anzugehen, die typisch sind für jede Zeit des Jahres. Wenn man vom Winter sspricht, ist wahrscheinlich eine der effektivsten und dennoch übersehenen Möglichkeiten, Ihre Stimmung zu heben und sich am wohlsten zu fühlen, eine Aussensauna in Ihrem Garten aufzustellen. Wir haben für Sie recherchiert und diesen Leitfaden zusammengestellt, damit Sie verstehen können, warum und wie Gartensaunas eine so unglaublich effektive und lohnende Investition sind.
MEHR LESEN
Das zugrundeliegende Konzept hinter dem Mechanismus und dem Zweck von Aussensaunas ist eigentlich ziemlich genial und auch wenn sie für einige von uns wie eine relativ neue Idee klingen mögen – die Realität ist, dass Saunas in anderen Teilen der Welt schon seit Hunderten von Jahren in Gebrauch sind. Der Unkundige könnte leicht denken, dass Gartensaunas nur zu einem extrem teuren Aufpreis zu haben sind, aber in nordischen Ländern wie Finnland sind sie alles andere als ein Luxusartikel. Mehr als die Hälfte der finnischen Bevölkerung hat tatsächlich eine Sauna in ihrem Haus. Unsere Badetonnen finden Sie hier.
Überprüfen Sie unsere Bewertungen
Fasssaunen - Saunafässer
Fasssaunen - Saunafässer auf Anhänger
Warum sind Aussensauna – Gartensauna eine gute Wahl?
Wenn man sich vorstellt, dass die Menschen in den nordischen Ländern einige der längsten, strengsten und unnachgiebigsten Winter der Welt erleben, ist es offensichtlich, dass an der Beliebtheit von Aussensaunas in diesen Regionen eindeutig etwas dran ist. Ein regelmäßiger Saunabesuch, wenn auch nur für ein paar Minuten am Tag, bietet eine Vielzahl von gesundheitlichen, emotionalen, psychologischen und physischen Vorteilen. In erster Linie wirkt die Sauna, indem sie die Blutzirkulation im ganzen Körper erhöht und verbessert, und jeder weiß, dass ein verbesserter Kreislauf die allgemeine Gesundheit verbessert.
Saunatherapie gibt es schon seit Jahrhunderten und eine Aussensauna bietet die perfekte Umgebung, um sich zu entspannen und zu erholen. Die Hitze ist sowohl verjüngend als auch wohltuend und regt das Herz zum schnellen Schlagen an, erweitert die Blutgefäße und lässt das Blut viel freier fließen als bei niedrigeren Temperaturen. Diese erhöhte Zirkulation bietet eine Reihe von Vorteilen für Sie, von der Linderung von Muskelkater bei intensiver körperlicher Aktivität und Bewegung bis hin zur Unterstützung der Gelenkbewegung. Personen, die aufgrund von Erkrankungen wie Arthritis unter eingeschränkter oder schmerzhafter Beweglichkeit leiden, erfahren durch den verbesserten Blutkreislauf oft Erleichterung, die durch einen Saunagang gefördert wird.
Auch für Ihr geistiges und emotionales Wohlbefinden bietet eine Aussensauna erhebliche Vorteile. Stress scheint sich im heutigen Leben immer mehr einzunisten und inmitten der Hektik unserer täglichen Routine kann es sich fast unmöglich anfühlen, Zeit dafür zu finden, sich um sich selbst zu kümmern und sich persönlich zu entwickeln. Mit einer Aussensauna in Ihrem Zuhause haben Sie nur ein paar Schritte entfernt eine wunderbar beruhigende Oase reiner Entspannung. Egal, ob Sie sich privat in Ihre eigene Gartensauna zurückziehen oder Freunde und Familie einladen, es ist wie ein persönlicher Wellness-Bereich, in dem Sie die Freiheit haben, zu entscheiden, wie und wann Sie ihn nutzen.
Der Kauf der perfekten Aussensauna
Neben den physiologischen und emotionalen Vorteilen sind Gartensaunas eine wunderbare Möglichkeit, einen beruhigenden und friedlichen Zufluchtsort in Ihre Zuhause zu schaffen und gleichzeitig Ihr Haus aufzuwerten. Gartensaunas können in einer Reihe von traditionellen und modernen Stilen angeboten werden. Es gibt klassische Fasssaunas, wenn Sie sich für die typisch nordische Ästhetik entscheiden wollen, oder wenn Sie sich für eine modernere Stimmung entscheiden, dann gibt es auch makellos gestaltete Pod-Saunas. Auch bei der Technik gibt es verschiedene Möglichkeiten und Sie haben die Option, zwischen Holz- oder Elektroöfen zu wählen, je nachdem, welche Heizmethode für Sie die einfachste oder attraktivste ist.
MEHR LESEN
Unabhängig von Ihrem Budget oder Ihren Vorlieben gibt es sicherlich eine Gartensauna für jeden. Was die Größe der Sauna betrifft, ist eine nützliche Faustregel, dass jede Person 60 cm Platz haben sollte, während sie aufrecht sitzt – und je nachdem, ob Sie diese Aussensauna nur für sich selbst reservieren oder andere Leute zu gemeinsamen Saunagängen einladen, wird die Größe der Gartensauna entscheiden, die Ihren Anforderungen entspricht und in Ihre Außenbereiche passt.
Es gibt zwar billigere Alternativen wie z. B. Saunabausätze zum Selbstbau, aber es ist wichtig zu bedenken, dass selbst diese weniger teuren Optionen bis zu ein paar tausend Euro, Dollar, oder Pfund kosten können. Eine schöne Gartensauna ist jedoch alles andere als eine unüberlegte oder vorübergehende Anschaffung und sie wird bestimmt zu einem geliebten und geschätzten Merkmal Ihres Hauses für die kommenden Jahre.
Traditionelle Gartensaunas
Traditionelle Saunas sind auch als „Trockensaunas“ bekannt und sind die Saunas, die traditionell in Finnland verwendet wurden, wo sie zuerst geschaffen wurden. Trockene oder traditionelle Aussensaunas unterscheiden sich völlig von nassen Saunen, die eigentlich keine Saunen im engeren Sinne sind. Feuchte Aussensaunas sind nicht traditionell und eine genauere Definition für sie ist das Dampfbad, da sie einen Stromgenerator verwenden, um Wasser zu kochen und Dampf in den luftdichten Raum abzugeben, wodurch feuchte Wärme erzeugt wird.
Bei den in diesem Leitfaden beschriebenen Aussensaunas handelt es sich jedoch um die traditionellen Gartensaunas und sie erzeugen trockene Wärme auf eine völlig andere Art und Weise. Die älteste Methode, diese trockene Hitze zu erzeugen, ist die Verwendung eines holzbefeuerten Ofens, bei dem Wasser mit einer Schöpfkelle aus einem Saunakübel über die darüber liegenden Steine gegossen wird. Dadurch entsteht zwar ein gewisser Grad an Feuchtigkeit, aber bei weitem nicht so viel wie in einem Dampfbad, wo die Luftfeuchtigkeit ausreicht, um Wasserkondensation an den Wänden zu verursachen.
MEHR LESEN
Eine alternative und modernere Methode, trockene Wärme zu erzeugen, ist elektrischer Strom. Dabei heizt ein Elektroofen die Saunasteine allmählich auf und das Ergebnis ist eine Hitze, die noch trockener ist als die eines holzbefeuerten Ofens. Sowohl elektrische als auch holzbeheizte Öfen können im Freien verwendet werden und vielleicht ist einer der größten Vorteile traditioneller Aussensaunas, dass sie keine Rohrleitungen benötigen – was die Installation relativ einfach macht. Außerdem verfügen traditionelle Aussensaunas über einen Abzug, der dafür sorgt, dass ständig frische Luft ein- und ausströmt und sich so nicht zu viel Feuchtigkeit im Inneren ansammelt.
Eine der zentralen Überlegungen, die Sie beim Kauf einer Aussensauna anstellen müssen, ist die Frage, ob die Sauna mit Strom oder durch das Verbrennen von Holz in einem Ofen betrieben werden soll. Bei einer elektrisch betriebenen Aussensauna ist nur die Nähe zu einer zuverlässigen und sicheren Stromquelle erforderlich – und das ist der wichtigste Faktor, der darüber entscheidet, wo Sie Ihre Aussensauna aufstellen können, vor allem, weil weder elektrische noch holzbeheizte Gartensaunas von Rohrleitungen oder fließendem Wasser abhängig sind. Da ein Stromanschluss erforderlich ist, damit die Heizelemente und die Beleuchtung funktionieren, müsste eine elektrisch betriebene Aussensauna strategisch neben einer Art Hauptgebäude aufgestellt werden.
Alternativ können Sie auch eine holzbefeuerte Gartensauna kaufen, um den Luxus zu haben, sie komplett ohne Strom zu betreiben. Diese Art von Sauna können Sie praktisch überall aufstellen, auch in Ihrem Garten oder Hinterhof. Mit elektrischen Öfen können Sie Ihren Stromverbrauch einfach und effizient messen und haben die Möglichkeit, die Temperatur der Sauna mit einem Thermostat zu steuern. Holzbefeuerte Saunaöfen hingegen müssen durch hinzufügen der Holzmenge, die in die Luke eingelegt wird oder durch entsprechendes Öffnen und Schließen der Fenster der Gartensauna gesteuert werden.
Konstruktionsmöglichkeiten der Aussensauna im Garten
Die Aussensauna mit einer Dusche
Eine Dusche zusammen mit einer Gartensauna oder einer Außenbadetonne ist eine recht beliebte Wahl. Die Dusche kann entweder innen oder außen als separate Einheit der Aussensauna positioniert werden. Wenn man sich für eine Dusche innerhalb der Gartensauna entscheidet, dann wird sie normalerweise im Eingangsbereich installiert, der vom Hauptraum der Sauna getrennt ist. Es ist wichtig, den Wasserabfluss zusammen mit einer Dusche einzuplanen. Das Wasser sollte nicht auf dem Boden stehen, um das schnelle Verrotten des Holzes zu vermeiden.
Gartensaunas mit Holzöfen oder Elektroheizungen
Das Wichtigste bei der Auswahl von Aussensaunas oder Fasssaunas ist die Heizquelle. Am beliebtesten sind holzbefeuerte Harvia Öfen. Schlichtheit und Stil sind die Faktoren, die sie so beliebt machen. Wenn in Ihrer Gegend Rauch nicht erlaubt ist, können Sie auch elektrische Harvia-Heizungen in Betracht ziehen. Die Konstruktionen sind einfacher, da elektrische Fasssaunas keine Schornsteine und andere komplizierte Teile zur Abdichtung des Daches haben. Der Hauptunterschied zwischen elektrischen und holzbefeuerten Harvia-Heizgeräten ist die Leistungsmessung. Die Leistung eines Elektroofens wird in kW angegeben. Das Kilowatt (kW) ist gleich eintausend Watt. Diese Einheit wird typischerweise verwendet, um die Ausgangsleistung von Motoren und die Leistung von Elektromotoren, Werkzeugen, Maschinen und Heizungen auszudrücken. Es ist wichtig zu wissen, wie man die Kosten für den Betrieb einer elektrischen Gartensauna berechnet. Jeder Elektroofen hat seine eigene Leistungsaufnahme. Man muss darauf achten, wie viele kW der Ofen hat. Normalerweise reichen sie von 3 kW bis zu mehr als 10 kW, je nach Modell. Nehmen wir 6 kW als Beispiel. Wenn Sie 3 Stunden lang in der Aussensauna – Fasssauna verbracht haben und den Ofen auf maximaler Leistung laufen lassen, verbrauchen Sie am Ende 18 kW Strom (6 kW * 3 Stunden = 18 kW/h). Der nächste Schritt ist die Überprüfung Ihrer örtlichen Stromrechnungen. Sagen wir, man zahlt 0,2 EUR pro kW/h, so würde der Gesamtpreis nur 3,60 EUR betragen.
Alle Elektroheizungen, die zum Beheizen von Gartensaunas oder Fasssaunas verwendet werden, sind mit einem Thermostat ausgestattet, so dass man die gewünschte Temperatur leicht erreichen und einstellen kann. Der erforderliche Stromanschluss hängt von der Leistung der Elektroheizgeräte ab. Geräte mit bis zu 6 kW können über eine einphasige 220 – 230 V-Leitung versorgt werden. Stärkere Geräte werden über eine 3-phasige 380-V-Leitung versorgt.
Holzbefeuerte Gartensaunas für den Außenbereich können komplett netzunabhängig sein. Man braucht keinen Stromanschluss, um sie in Betrieb zu nehmen. Der Nachteil ist, dass man die Temperatur nicht so einfach regulieren kann wie bei der elektrischen Aussensauna. Wie kann man also die Temperatur in der Fasssauna einstellen und wie kann man die Leistung des holzbeheizten Saunaofens beschreiben? Nun, holzbefeuerte Saunaöfen haben keine solche Anzeige, die die Leistungsstufen beschreibt, wie es bei elektrischen Saunaöfen der Fall ist. Während die elektrischen Saunaöfen mit kW beschrieben werden, werden die mit Holz beheizten Saunaöfen nach der Größe und der Anzahl der Steine klassifiziert, die der Brenner enthalten kann. Die Steine wirken als Wärmespeicher und je mehr Steine vorhanden sind, desto mehr Wärme wird in der Sauna verteilt. Die Temperatur der holzbefeuerten Aussensauna kann nur durch die Menge an Holz eingestellt werden, die man in die Luke des Ofens legt. Wenn es im Inneren zu heiß wird, kann man immer die Fenster oder Türen der Gartensauna öffnen, um für eine gute Belüftung zu sorgen.
Holzbefeuerte Saunaöfen können mit internen oder externen Luken (der Stelle, an der man Holz nachlegt) ausgestattet sein. Die Außenluke ist eine perfekte Möglichkeit, Holz zu laden, ohne die Menschen im Inneren zu stören. Dies ist besonders nützlich für Hotels oder Bed & Breakfast, um ihre Kunden zu bedienen.
Außensaunas – Fasssaunas mit Umkleideraum
Umkleidekabinen in Außensaunas sind eine recht häufige Wahl. Es ist schön, wenn man einen freien Platz hat, um seine Kleidung vor dem Betreten der Sauna abzulegen. Die Größe kann von 1 m bis ca. 2 m variieren. Um die Konstruktion besser zu verstehen, geben wir ein Beispiel. Sagen wir, Sie wählen eine Gartensauna, die 4 m lang ist und eine 1,5 m Umkleidekabine hat. Diese Art von Gartensauna wäre ideal für 4-5 Personen, da der Hauptbereich der Sauna 2,5 m lang ist und die restlichen 1,5 m aus Umkleideraum bestehen. Der Umkleideraum ist mit Holz- oder Glastüren vom Hauptsaunaraum getrennt. Wenn in Ihrem Garten nur wenig Platz zur Verfügung steht, kann man auf einen Umkleideraum verzichten und dafür den Saunahauptraum in voller Größe nehmen. Optional kann der Umkleideraum, wie auch der Hauptsaunabereich, durch einige unter den Bänken eingebaute LED-Leuchten beleuchtet werden. Die Umkleideräume der Außensaunas, Gartensaunas und der Fasssaunas sind aus dem gleichen Holz konstruiert und erfordern keine zusätzlichen oder anderen Materialien. Wenn Sie genügend Platz in Ihrem Garten haben, empfehlen wir immer, einen Umkleideraum in der Gartensauna mit einzurichten. Das ist viel bequemer.
Kontaktieren Sie uns
Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung können wir einwandfreie Designs anbieten!
Unsere Produkte kombinieren die Vorteile moderner Hot Tubes – Fasssaunas mit traditionellem Luxus, um Ihnen das ultimative Entspannungserlebnis zu bieten.
Kein unnötiges Abladen in irgendeiner Phase des Prozesses hilft uns, das Risiko von Schäden zu minimieren und gleichzeitig Kosten zu senken.